Wir freuen uns sehr über die Erweiterung des Teams der Lektoren.
Die neuen Lektoren wurden ebenfalls bei der Erstkommunionvorstellung der Pfarre vorgestellt. Am Foto die Anwesenden. Vielen Dank für die Mitarbeit in der Verkündigung des Wort Gottes
Sakramente sind Zeichen der Nähe und Liebe Gottes an uns Menschen. Sie sagen: Gott liebt dich, so wie du bist! Wie eine Blume ließ ich dich wachsen und du bist groß geworden und schön. (Ez 1-14).
Aufblühen war das Thema bei der letzten Jungscharstunde am 17.02.24 in St.Georgen. Nach einer schönen Geschichte haben die Kinder ihre Ton Töpfe bemalt und danach die Blumensamen angesetzt. Bis Ostern sollen diese dann im Topf sprießen und können dann in den Garten gesetzt werden. Die nächste Jungscharstunde findet am 2.März um 10:00 im Pfarrheim statt.
Auch dieses Jahr konnten wieder vielen Menschen beim Suppensonntag in unserer Pfarre begrüßt werden die die köstlichen Suppen genossen. Vielen Dank für die Organisation.
Auch heuer feierten die Kinder der VS St. Georgen an der Stiefing das Versöhnungsfest. Liebevoll vorbereitet wurden sie darauf im Religionsunterricht. Es ging vor allem um die großen Fragen: habe ich eine gute Beziehung zu Gott? Wie gehe ich mit meinen Mitmenschen um? Habe ich andere vielleicht verletzt? Wo habe ich schon Versöhnung erlebt? Als Erinnerung an das Versöhnungsfest erhielten die Kinder einen Radiergummi. Der Leitgedanke besteht darin Kindern zu vermitteln, dass Gott wie ein großer Radiergummi ist, bei dem ich das was mir nicht gelingt ausradieren kann und neu schreiben darf!
Nach dem Sakrament der Beichte gab es im Pfarrheim für die Kinder eine Hot-Dog Jause und Mehlspeisen, die von den Eltern hergerichtet wurden. Ein herzliches Vergelt`s Gott dafür.
Unter großem Einsatz von Requisiten und Darstellern wurde das etwas andere Krippenspiel von unserem Kinderliturgiekreis und vielen engagierten Kindern aufgeführt.
Das Krippenspiel im Zuge der Kindermette drehte sich um den Schein des Sterns. Dieser strahlt in die ganze Welt und bringt Hoffnung. Er gibt Wärme und Zuversicht, denn er kündet die Geburt eines wichtigen Menschen an: Jesus Christus.
Wir bedanken uns bei den vielen Darstellern und Musikanten für die Gestaltung der Hl. Messe und wünschen allen besinnliche Weihnachten und einen Guten Rutsch. Vielleicht trifft man sich ja beim Sternsingen.