Diese Jungscharstunde stand ganz unter dem Zeichen: Weltmission.
Mithilfe der Weltkugel und den Unerlagen der Missio haben wir uns mit dem Spendenland Madagaskar beschäftigt und viel über die Menschen in diesem Land erfahren.
Den Weltmissionssonntag feiern wir am 27.10.2024 um 8:45 Uhr in der Pfarrkirche St.Georgen. Dabei verkaufen wir auch wieder die leckere Missio Schokolade.
Am Samstag den 6. Oktober 2024 haben wir wieder in das neue Jungscharjahr gestartet. Wir haben uns mit dem heiligen Franziskus beschäftigt und den Sonnengesang, das Gebet, das der Hl. Franz von Assisi geschreiben hat, verbildlicht. Für jede Strophe des Gebets haben die Kinder ein Bild gemalt, den wir jetzt im Pfarrheim aufhängen werden.
Bei der Mariensäule begrüßte unser Herr Pfarrer die Pfarrmusikkapelle, den Kameradschaftsbund, die Landjugend, die Pfarrbevölkerung und ganz besonders die Kinder aus dem Kindergarten sowie Volks- und Mittelschule. Gemeinsam mit den Kindern segnete er die von der Landjugend gebundene Erntekrone und den Wagen mit den Erntegaben.
In einem Festzug gingen wir von der Mariensäule zum Kirchplatz und feierten gemeinsam Dankgottesdienst.
Die Kindergartenkinder und Schüler aus der Volks- und Mittelschule mit ihren Begleitern und Begleiterinnen trugen zur Gestaltung der heiligen Messe bei, ebenso die Pfarrmusikkapelle und unser Herr Pfarrer mit seiner Gitarre.
Nach der heiligen Messe lud der Pfarrgemeinderat alle Gottesdienstbesucher zur Agape ein.
Ein herzliches Dankeschön an alle die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
deshalb rate ich euch, baut an eurer Seele, eurem Leben und euren Beziehungen wie an einem Haus. (Netzfund)
Am 21. September feierten wir in unserer Pfarre die Ehejubiläumsmesse. Im feierlichen Rahmen zelebrierte unser Herr Pfarrer Mag. Ewald Mussi mit den Jubelpaaren die Heilige Messe.
Vor dem gemeinsamen Segen, am Ende der Heiligen Messe, spendete unser Herr Pfarrer allen 22 Jubelpaaren einzeln den Segen Gottes.
Im Anschluss gab es einen Sektempfang und einen kleinen Imbiss im Pfarrheim umrahmt von besinnlichen Texten und schönen Liedern.
Altbürgermeister, Dir. i. R. Vinzenz Lechner bedankte sich im Namen aller Jubelpaare mit lebensnahen Worten, ganz besonders bei unserm Herrn Pfarrer Mag. Ewald Mussi sowie bei Norbert und Magdalena Obendrauf, den Sängern und allen Mitwirkenden für die Gestaltung des schönen Festes.